Schleife in Farben der Ukraine
Schreibtisch Utensilien
Einige hilfreiche webBAU Infos für Sie!

Eine gute Webseiten-Struktur ist die halbe Website …

  • Struktur ist die halbe Website, dann ist es mit einer Veröffentlichung im World Wide Web nicht mehr weit
  • Versuchen Sie Ihre Website zu strukturieren. Wie viele Seiten benötige ich, brauche ich eventuell Unterseiten?
  • Fangen Sie mit der Startseite der Website an
  • 01 / Die Startseite
    Homepage
    Jede Website hat eine Seite, die als erstes aufgerufen wird, die so genannte Startseite (Home oder Homepage). Sie dient als Aushängeschild und ist die Eingangstür einer Website. Der Startseite können beliebig viele Seiten zugefügt werden. Mit der Startseite verraten Sie Ihren Besuchern, von wem die Website ist, um was es geht, in welchem Ort / in welcher Region Sie Ihr Angebot anbieten. Die Startseite vermittelt einen ersten Überblick über den Inhalt der Website, außerdem soll sie Neugier wecken.....
    Webbau Info
    Die Homepage einer Website wird auch als Indexseite, Einstiegsseite, Hauptseite oder Startseite (Home) bezeichnet.
    Eine Website besteht aus der Homepage und aus den Webseiten mit ihren Inhalten.
  • 02 / Seien Sie neugierig
    Sich umschauen …
    Surfen Sie, bevor Sie sich an das Konzept Ihrer neuen Website machen, einige Zeit im Internet und besuchen Sie Webseiten von anderen kreativen Menschen. So werden Sie gut informiert, erhalten neue Ideen und sehen schnell, was man vielleicht besser machen kann...
    Webseiten surfen
    Vertrauen Sie meiner Erfahrung im Bereich der Webgestaltung!
  • 03 / Inhalt kommt vor Design
    Texte für die Website vorbereiten.
    Benutzen Sie für die Texte ein einfaches Textprogramm, damit Sie jederzeit Veränderungen im Text ohne großen Aufwand vornehmen können. Verzichten Sie auf aufwendige Formatierungen, wie Spalten, Tabellen oder bestimmte Schriftarten.
    Strukturieren Sie die Texte, versuchen Sie eine Überschrift (Titel) für jede Seite zu finden. Halten Sie Ihre Texte möglichst kurz und knapp, schreiben Sie in einer einfachen klaren Sprache. Lassen Sie überflüssige Informationen weg, bringen Sie Ihre Informationen auf den Punkt.

    Erstellen Sie für jeden Menüpunkt (jede Seite) eine gut strukturierte Textdatei mit Überschriften, Absätzen und eventuellen Aufzählungen.
    Hilfe beim Texten
    • Wie viele (Web)Seiten kommen zusammen?
    • Benötigen Sie eine Galerie?
    • Wie viele Kategorien soll Ihre Galerie enthalten?
    • Was möchten Sie dort zeigen?
    • Planen Sie eventuell einzelne Webseiten selbst zu bearbeiten und zu aktualisieren? (CMS System)
    • Werden Sie diese Funktion mit Sicherheit nutzen?
    • Überlegen Sie genau, welche Seiten Sie dafür aussuchen.
    Machen Sie es sich einfach!
    Einzelne Seiten
    Stellen Sie sich eine Website wie ein Buch, wie eine Broschüre vor. Angefangen mit der ersten Seite (Startseite), kommen weitere Seiten hinzu.
    So viele Seiten, wie es Ihr Inhalt hergibt. Nehmen Sie sich einfache DIN A4 Blätter und beschreiben Sie jedes Blatt mit einer Seitenüberschrift und dem weiteren Inhaltstext. Gegliedert mit Überschriften, Absätzen, Aufzählungen …

    Die Startseite als Einstiegsseite der Website kann immer auch etwas besonderes enthalten, wie zB ein größeres Bannerbild (Headerbild), oder ein optisch gut gemachter Überblick über das, was dem Besucher auf der Website erwartet. Dieser Part kommt aber immer erst später, mit der Gestaltung der Website durch mich. Schreiben Sie alle Ihre Ideen auf und sortieren später Ihre Arbeitsblätter ……….. wenn die Struktur einigermaßen feststeht, schicken Sie mir die einzelnen Blätter, übertragen in Textdateien, per E-Mail zu. Ich sorge dann für eine ansprechende und technisch saubere Aufteilung …
    Vorarbeit
    Ihre wichtige Vorarbeit benötige ich immer zuerst, um mit den Entwürfen beginnen zu können.
    Nennen Sie mir gerne Webseiten aus dem Web, die Ihnen besonders gut gefallen.
    Schicken Sie mir Ihre Textdateien und vorhandene Bilder/Fotos als Anhang in einer E-Mail (gerne in mehreren E-Mails), per CD, USB-Stick, oder laden Sie die Daten im schauWEB Kundenbereich hoch.
    • Texte im Format TXT, als RTF-Datei oder auch als Word-Datei.
    • Fotomaterial, wenn möglich, im JPG Format.
    Bitte geben Sie den Bilddateien aussagekräftige Dateinamen.
    Sehr hilfreich ist auch eine Nummerierung der Bilddateien, wie 01, 02, 03, usw.
    Bitte benutzen Sie keine Umlaute, Sonderzeichen oder Leerzeichen im Dateinamen.
    Vorschlag (Beispiel) für Dateinamen: 01_mein_bild_oel.jpg, oder 01-mein-bild-oel.jpg.
    struktur_website
    Ich verbinde Ihren Inhalt mit dem Design. Dann ist die Zeit gekommen, um gegebenenfalls gemeinsam Veränderungen im Text, der Informationsstruktur und am Design vorzunehmen. Eine Website muss sich entwickeln!
    Achtung SEO
    Der Content (Inhalt) ist ein wichtiger Faktor bezüglich der Suchmaschinenfreundlichkeit (SEO) einer Webseite. Dabei ist immer darauf zu achten, dass die Webseite aktuelle und vor allem einzigartige Inhalte, sogenannten „unique content“, bietet. Früher war es ausreichend, Metatags für eine Webseite anzulegen und die dort genutzten Begriffe so oft wie möglich auf einer Seite unterzubringen. Das ist heute nicht mehr so.
    Neben der sauberen SEO-Technik einer Website, ist guter Textinhalt einer Website unverzichtbar. Dieser Textinhalt sollte möglichst regelmäßig aktualisiert werden.
  • 04 / Navigation / Menü
    Eine Website besteht aus mehreren (Web)Seiten
    Ausnahme: OnePage / Single Page Websites
    Um zwischen den einzelnen Seiten navigieren zu können, bedarf es einer übersichtlichen Strukturierung:
    Menüführung mittels Navigationsleiste / Menüleiste
    Überlegen Sie sich, ob Sie eine horizontale oder eine senkrechte Navigation bevorzugen. Auch eine Mischung aus beiden Varianten ist möglich.
    Jede einzelne Seite einer Website wird durch einen Menüpunkt in einer Navigationsleiste / Menüleiste gekennzeichnet.

    Hauptnavigation horizontal
    Mögliche Unterseiten können als "Drop Down Menü", oder senkrecht (links oder rechts) auf der Website erscheinen. Das Drop Down Menü ist heutzutage eine der gängigsten Menüarten auf Webseiten. Alle Unterseiten "klappen" dabei aus dem Hauptmenü.

    Weniger als 3 Unterseiten machen in Drop Down Menüs wenig Sinn. Zu wenige Unterseiten werden vom Seitenbesucher kaum wahrgenommen.

    Menüführung senkrecht
    Die Hauptnavigation, sowie mögliche Unterseiten befinden sich in senkrechter Anordnung (linke Seite) auf der Website.

    Menü-Mix
    Ein Menü-Mix ist möglich (macht Sinn bei größeren Websites), sollte aber mit Bedacht eingesetzt werden, um eine klare Menüführung auf der Website nicht aus den Augen zu verlieren.

    Hamburger-Menü
    Alle oben angesprochenen Menüarten beziehen sich auf der Darstellung auf Desktop Geräten.
    Auf mobilen Geräten werden in der Regel einheitliche Navigationsmenüs verwendet, die über ein sogenanntes "Hamburger-Menü" bedienbar sind. Erkennbar durch drei kleine Streifen. Mit einem Tap auf dieses in der Regel oben links oder rechts angeordnete Menü-Element fährt ein Navigationsmenü von der Seite (oder von oben) herein und ermöglicht es so, die Website zu bedienen.

    OnePage Website (SinglePage)
    Da es bei OnePage Webseiten keine Unterseiten gibt, haben diese Seiten entweder gar keine Navigation oder die Navigation dient als Sprungmarke zu den verschiedenen Abschnitten auf der OnePage Website. Ich empfehle bei OnePage Webseiten immer eine Navigation, da die Nutzer es gewohnt sind, eine Navigationsleiste präsentiert zu bekommen. Sollte keine Navigation vorhanden sein, werden die Besucher schnell irritiert sein.

    Ob eine klassische Website, oder eine OnePage Website, eine klare Menüführung ist ein wichtiger Bestandteil für eine gute Website.

    Ihr Menü wie gewünscht
    Ihr Menü?
    Alle angesprochenen Möglichkeiten bieten die Möglichkeit einer benutzerfreundlichen Navigationsstruktur. Bei der Entscheidung für eine bestimmte Menüführung auf Desktop-Geräten spielen oftmals persönliche Vorlieben eine Rolle.
    Gerne nehme ich Ihnen die Menü-Entscheidung ab. Lassen Sie sich von meinen Designvorschlägen überraschen!
  • 05 / Den richtigen Farbton treffen
    Webseiten und die Farbe
    Den richtigen (Farb)Ton treffen
    Der Monitor, das Betriebssystem und der verwendete Browser sind grundsätzlich für die farbliche Darstellung einer Website verantwortlich.
    Bei der Farbdarstellung einer Website ist der verwendete Monitor ein wichtiges Bindeglied. Dabei ist es normal, das unterschiedliche Monitore Farben jeweils in einem etwas anderen Farbton darstellen.
    Warum das so ist, können Sie zum Beispiel auf dieser Wikiwand Website nachlesen.

    Auf den Punkt gebracht und einfach ausgedrückt:
    • Ein schlechter Monitor = schlechte Farbwiedergabe
    • Ein guter Monitor = gute Farbwiedergabe
    HTML Farbencode
    Webseiten Farbe Auswahl
    Um möglichst eine gleichbleibende Farbwiedergabe zu bekommen, ist es technisch sinnvoll, mit bestimmten Farbtönen zu arbeiten.
    Schauen Sie sich auf der "HTML Color Codes-Website" die Farben an HTML color codes
    Bei Bedarf wählen Sie einfach gewünschte Farbtöne aus und senden mir die dazugehörige Farbnummer.
    Rectangle Created with Sketch.

    Gray Nurse
    #E7ECE3

    Rectangle Created with Sketch.

    Alto
    #D9D9D9

    Rectangle Created with Sketch.

    Dark Coral
    #D16449

    Rectangle Created with Sketch.

    Viking
    #45b7cd

    Rectangle Created with Sketch.

    Blue Bayoux
    #617983

    Rectangle Created with Sketch.

    Black
    #222222

    Keine Sorge!
    Grundsätzlich können Sie sich auf mein gutes Farbgefühl verlassen!
    Wir besprechen immer vorab vorhandene Farbwünsche und Vorstellungen.
  • 06 / Bilder für die Website
    Bilder/Fotografien für die Website - Woher nehmen und nicht stehlen?
    So ganz ohne Bilder, wie Grafiken oder Fotos, kommt eine moderne Website heutzutage kaum aus. Natürlich muss bei der Gestaltung dabei berücksichtigt werden, das sich die Darstellung einer Website auf dem Handy stark auf das Wesentliche reduziert: Auf den Inhalt!
    Schreibtisch mit Laptop und Buntstiften
    Gute, professionelle ansehnliche Fotos hat man in der Regel kaum selbst, das ist man dann auf verschiedene Quellen im Internet angewiesen. Dieses Foto habe ich bei BURST gefunden.
    • Niemals einfach Bilder nutzen, die man über Google irgendwo gefunden hat. Es gilt immer das Urheberrecht! Nur Bilder nutzen, an denen man ein Nutzungsrecht hat.
    • Vielleicht hat man einen guten Hobby-Fotografen in der Bekanntschaft, der geeignete Fotos machen kann, oder einfach mal im Ort schauen, ob es einen Fotoclub gibt.
    • Verwendete Bilder müssen meist auf einer Website (Impressum) angegeben werden.
    • Die Lizenzbedingungen können recht unterschiedlich sein, daher immer die Lizenzbedingungen lesen.

    Links
    Grafiken und Bilder aller Arten gibt es
    bei kostenpflichtigen Portalen wie:
    picjumbo (Zugriff durch Mitgliedschaft)
    Adobe Stock
    123RF
    iStockphotos
    shutterstock
    Unbedingt auf die Preise und die Lizenzbedingungen achten.

    Überwiegend kostenloses Material gibt es bei:
    pixabay - Meine Empfehlung!
    picjumbo
    SplitShire
    skitterphoto
    freephotos.cc
    BURST
    PIKWIZARD
    Leerer Bilderrahmen
    Bildformate/Bildgrößen
    Achten Sie bei der Bildauswahl auf geeignete Formate. Gut geeignet sind meist waagerechte Formate, auch gerne etwas schmaler, wenn man auf einer Website mit Bildern im oberen Bereich arbeiten möchte. (Sogenannte Header- und Banner Bilder)
    Geeignete Ausschnitte auswählen gehört selbstverständlich zu meiner Arbeit als Webgestalter.

    Die Bildgröße liegt pauschal bei maximal 1500 Pixel (ca. 53 cm) in der Breite. Kleiner geht es immer, aber damit die Qualität nicht leidet, sollten Bilder immer in einer maximalen Größe vorliegen. Zu kleine Bilder lassen sich ohne sichtbaren Qualitätsverlust nicht vergrößern.

    Zusammen gefasst:
    • Bilder/Fotografien lieber etwas größer, als zu kleine Formate. Verkleinern geht immer, aber umgekehrt ist es meist schwierig, ohne einen sichtbaren Qualitätsverlust der Bilder.
    • Fotomaterial, wenn möglich, im JPG Format.

    Bitte geben Sie Ihren Bilddateien gerne aussagekräftige Dateinamen.
    Sehr hilfreich wäre auch eine Nummerierung der Bilddateien, wie 01, 02, 03, usw.
    Bitte benutzen Sie keine Umlaute, Sonderzeichen oder Leerzeichen im Dateinamen.
    Vorschlag (Beispiel) für Dateinamen: 01-mein-bild.jpg, oder 01-mein-bild-banner.jpg.

    Kein Problem, wenn Ihnen das alles nicht viel sagt. Es sind nur Tipps und Hinweise. Mit meiner jahrelangen Erfahrung im Rücken, bekommen wir immer etwas gutes hin.
    Tipp:
    Keine Bilder mit Text auswählen. Auf diesen Bildern ist der Text in mobilen Ansichten, bedingt durch das automatische Verkleinern, kaum zu lesen. Ausnahmen können sein: Große Schriftzüge.
  • 07 / Responsive Webdesign
    Responsive Webdesign
    Beim Responsive Webdesign wird das Layout einer Website flexibel gestaltet, um auf Desktop-Computern, Tablets und Smartphones eine gleichbleibende Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Somit kann der Inhalt auch auf mobilen Geräten schnell und unkompliziert vom Besucher aufgenommen werden.
    Monitore mit Responsive Webdesign
    Der Begriff Responsive Webdesign bedeutet im übertragenen Sinne "reagierendes Webdesign“, weil die Navigations- und die Inhaltselemente einer Website sich der Bildschirmauflösung des mobilen Endgeräts anpassen.
    3 wichtige Punkte bei der Gestaltung im Responsive Webdesign:
    1. Der Content-Bereich muss für Besucher ohne horizontales Scrollen oder zoomen lesbar sein
    2. Links müssen so weit voneinander entfernt platziert sein, sodass sie bequem mit dem Finger zu bedienen sind
    3. Der Text muss ohne Zoom lesbar sein
    Keine Unterstützung mehr für den Internet Explorer von Microsoft
    Ab April 2015 werden von mir alle Webseiten in der Technik des Responsive Webdesign erstellt.
    Responsive Webdesign benötigt moderne Browser!
    Der Internet Explorer gehört schon lange nicht mehr dazu.
    Ab Januar 2016 werden die IE-Versionen 7, 8, 9 und 10 von Microsoft nicht mehr unterstützt. Lediglich der Internet Explorer 11 wird hinsichtlich der Sicherheit noch gepflegt. Der IE11 ist in Windows 8.1 und 10 noch enthalten.

    Es wird daher von mir, bei der Erstellung von Webseiten, keine Unterstützung mehr für den Internet Explorer in den Versionen 7, 8, 9 und 10 von Microsoft geben. Ich rate Ihnen, wenn Sie aus nachvollziehbaren (!?) Gründen beim Internet Explorer bleiben müssen, mindestens die Internet Explorer Version 11 zu nutzen. Mit Windows 10 ist 2015 ein neuer Webbrowser von Microsoft veröffentlicht worden: Microsoft Edge.
    Edge löst den Internet Explorer ab. Mit Edge wagt Microsoft einen Neuanfang. Das Programm agiert unter Windows 10 als Standard-Browser, der im Vergleich zum IE etwas schlanker wirkt.
    Browser Edge
    Browser Firefox
    Browser Chrome
    Browser Opera
    Browser Safari
    Browser Vivaldi
    Es gibt viele Alternativen zum Internet Explorer und Edge von Microsoft: Firefox, Google Chrome, Opera, Safari von Apple, oder auch Vivaldi.
  • 08 / CMS System
    Durch ein CMS System mehr Möglichkeiten für Ihre Website
    Einfach über ihren Webbrowser Teile der eigenen Website selber managen?
    Kein Problem mit einem Content-Management-System (CMS).
    Die von mir eingesetzten, besonders kompakten, Web Content-Management-Systeme (CMS) ermöglichen Ihnen auf Wunsch ein äußerst einfaches Editieren von Webseiten.
    CMS Bildergalerien für Webseiten
    Stacks Image 1738844
    Bilder/Fotografien in Webgalerien selber verwalten!
    Das ist ohne Probleme in den verschiedenen CMS Bildergalerien möglich, die ich Ihnen für Ihre Webseiten anbiete.

    Bei den von mir eingesetzten CMS Bildergalerien handelt es sich um ein spezielles Bilder-Plugin (Funktionsmodul) für Webseiten.
    Die Funktionsmöglichkeiten variieren je nach Art einer Galerie und werden der eigenen Website angepasst.
    • In CMS Bildergalerien können Sie Bilder selber hochladen und verwalten.
    • Gerne können Sie verschiedene Galerien auf der schauWEB Website ausprobieren.
    • Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
    CMS = Content-Management-System
    Was ist eigentlich ein CMS?
    Mehr dazu erfahren Sie auf der Seite CMS System - Was ist das?
  • 09 / Gefunden werden (SEO)
    Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    Seobility Score für schauweb.de
    *Suchmaschinenoptimierung (SEO = Search Engine Optimization)
    Hervorragender Seobility SEO Score für die Homepage schauweb.de.

    SEO umfasst alle Maßnahmen, die eine Webseite in den (unbezahlten) Ergebnislisten von Suchmaschinen (Google) möglichst weit oben erscheinen lässt.
    Die Suchmaschinenoptimierung unterscheidet sich in unterschiedliche Bereiche und es gibt sehr viele kontroverse Meinungen zum Thema. Oft wird SEO auch einfach nur überbewertet. Es gibt viele Menschen in der SEO-Branche, die bei diesem lukrativen Geschäft als Suchmaschinenoptimierer mitverdienen wollen. Viele so genannte SEO Agenturen versprechen für Geld Wunder bei der Suchmaschinenoptimierung.
    Es gilt immer: Vorsicht vor überzogenen Erfolgsversprechen, denn es gibt in der SEO Branche einige schwarze Schafe…

    Nützliches SEO Tool
    Das nützliche SEO Tool Seobility.net ist in der kostenlosen Version bereits sehr ausführlich und analysiert wichtige OnPage Faktoren genau und präsentiert Ergebnisse durchweg übersichtlich, mit deren Hilfe man notwendige Optimierungen an einer Website vornehmen kann.

    OnPage-Optimierung
    Die OnPage-Optimierung ist eine von zwei Säulen der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Grundsätzlich wird zwischen der OnPage- und der OffPage-Optimierung unterschieden.
    Die OnPage-Optimierung befasst sich mit allen inhaltlichen Anpassungen der eigenen Website. Sie beschreibt alle Optimierungsmaßnahmen, die man selbst an der eigenen Seite vornehmen kann und die nicht von außen oder Dritten beeinflussbar sind.
    OffPage-Optimierung
    Die OffPage-Optimierung befasst sich mit allen externen Faktoren einer Website. Gemeint sind hierbei fast ausschließlich Backlinks, auch als externe Links oder einfach nur als Links bekannt.
    Statusbericht von Seobility über die schauWEB Website
    Seo Test Übersicht schauWEB Website
    Ausgezeichnetes Ergebnis für die gesamte schauWEB Website.
    Die OnPage Analyse wird immer wichtiger, da Google sehr auf saubere und einwandfrei gepflegte Websites achtet. Wichtig sind vor allem Ladezeiten, Usability (Bedienbarkeit), Vermeidung von Duplicated Content (doppelter Inhalt), Seitenstruktur  u.v.m.
    Neben ausreichend guten und möglichst einmaligen Texten und einem guten Design spielt auch die Technik „hinter“ der Website eine wichtige Rolle. Suchmaschinen bewerten nicht nur Gestaltungs- und Textqualität, sondern prüfen auch die eingesetzte Technik bei einer Website.
    Zum Beispiel:

    • Wie schnell antwortet der Server Ihres Hosting-Anbieters auf eine Anfrage?
    • Wie schnell wird Ihre Website angezeigt?
    • Sind Fotos und Grafiken ausreichend optimiert?
    • Gibt es Fehler beim durchsuchen Ihrer Seiten durch Google?

    All dies und noch viele andere kleine Optimierungen machen das Gesamtergebnis aus. Meine erstellten Webseiten haben überdurchschnittlich gute Werte bei der SEO Überprüfung - zum Beispiel durch seobility - und stehen Ergebnissen von großen Agenturen in nichts nach. Ebenfalls wichtig, aber schwerer umzusetzen, ist die OffPage-Optimierung (OffPage = Erklärung oben). Gemeint sind hier die externen Links von anderen Webseiten, die auf Ihre Website verweisen. Diese externen Verlinkungen spielen eine große Rolle, um die Bekanntheit der eigenen Website bei Google zu erhöhen.
    Meine persönliche Aufzählung zum Thema SEO kurz und knapp:
    • Beim Aufbau einer Website lege ich viel Wert auf die technische Suchmaschinenoptimierung (SEO).
    • Eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) fängt schon bei der Konzeption einer Website an, betreffend der Gestaltung und der Formulierung der Inhalte. Keywords in den Textinhalten, Seitenüberschriften und einiges mehr.
    • Gute und gepflegte Inhalte überzeugen Besucher und Suchmaschinen.
    • Google achtet und honoriert einzigartige, qualitativ gute Inhalte auf einer Website.
    • So genannte Keywords in den Meta-Tags spielen bei der Suchmaschinenoptimierung keine Rolle mehr.
    • Sitemaps sind für Websites sehr hilfreich, um den Suchmaschinen die Arbeit zu erleichtern. Jede von mir erstellte Website enthält selbstverständlich eine *Sitemap.
    Hierarchische einfache Darstellung der Seitenstruktur einer Website
    *Sitemap
    Unter einer Sitemap versteht man die vollständige hierarchische Darstellung der Seitenstruktur einer Website. Jede von mir erstellte Website enthält selbstverständlich eine Sitemap, die für Suchmaschinen wichtige Websites Metadaten-Informationen des Webauftritts liefern.
    Mit einer Sitemap stellt man auf seiner Website eine so genannte XML-Datei zur Verfügung, welche die Seiten der Website und einige Metadaten (letzte Aktualisierung, Änderungshäufigkeit, Relevanz, etc.) enthält, so dass die Suchmaschinen den Webauftritt leichter durchsuchen können. Ziel dieser Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine Verbesserung der Suchresultate.

    Die Sitemap der schauWEB Website
    Suchmaschinenoptimierung fängt bei den Inhalten, der Pflege der Website und der Technik der Webseiten an. Alle von mir erstellten Websites haben überdurchschnittlich gute Werte in allen Bereichen, einschließlich der technischen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Mehr zum Thema gerne in einem persönlichen Gespräch, oder lesen Sie meinen Beitrag "saubere Arbeit" bei den Fragen und Antworten meiner Webgestaltung.
  • 10 / OnePage Website
    OnePage Website / Single-Page Website / (One-Pager)
    Single-Page Website im Rahmen
    Unter einer OnePage Website wird eine Website verstanden, die nur aus einer einzigen Seite besteht. Alle für den Besucher bereitgestellten Informationen befinden sich auf einer langen, scrollbaren Seite.
    Ist eine OnePage (Single-Page) Website interessant für Sie?
    Eine Website in der One-Page-Design Technik eignet sich nicht für jede Art von Webseiten. Sollen viele Informationen in unterschiedlichen Kategorien angeboten werden, dann kommt man um eine klassische Website-Struktur mit Unterseiten nicht herum. Beim mobilfreundlichem Single-Page-Design muss immer daran gedacht werden, dass die Nutzererfahrung umso mehr leidet, je mehr Inhalte man auf seiner Website unterbringt. Wichtiges Stichwort: Ladezeiten der Webseiten.
    Beispiele OnePage Webseiten
  • 11 / Klares & schlichtes Webdesign
    Schöne und schlichte Webseiten?
    Beispiele von schlichten und schönen Webseiten
    Von mir erstellte Webseiten sind nie überladen oder gar unübersichtlich. Eine immer klare und übersichtliche Gliederung einer Website macht den Kern meiner Webgestaltung aus. Webseiten ohne Schnörkel und Firlefanz. Überzeugen Sie sich selbst und schauen sich bitte meine zahlreichen Referenzen an. Durch die Anpassung an mobile Geräte muss ein Design heute mehr und mehr schlicht bis minimalistisch sein, um die Website auch passend und funktional für mobile Geräte zu präsentieren.
    Ein klarer Aufbau und eine übersichtliche Gestaltung erlauben es dem Besucher, sich jederzeit gut auf einer Website zurechtzufinden.
    • Einfach im Aufbau
    • Klare Gliederung mit einer modernen Gestaltung
    • Design unterstützt den Inhalt und lenkt nicht davon ab

    Homepage von Marcus Junge
    Minimalistische Website von Marcus Junge, Photodesigner aus Hamburg. Die gesamte Website kann von Herrn Junge, bedingt durch ein einfaches CMS System, selbst bearbeitet und aktualisiert werden.

    Website Marcus Junge
    Vorschau der Website von Heinke Both
    Sehr schöne, moderne schlichte Künstler-Website der Künstlerin Heinke Both aus Trittau in Schleswig-Holstein.


    Website Heinke Both
  • 12 / Googles "Mobile Friendly Update" 2015
    Google dreht immer wieder an seinem Algorithmus, um seine Suchergebnisse zu verbessern. Eine wichtige Neuerung brachte das Jahr 2015: Mobile Friendly.
    Jeder, der eine Website betreibt und für den die Google-Suchergebnisse von Bedeutung sind, sollte eine mobile Version seiner Website anbieten, denn ab dem 21. April 2015 bewertet Google auch die Mobilfähigkeit jeder Website.

    Mobile first

    Es gibt nach wie vor nur einen Google Index aber unterschiedliche Ergebnisse für mobile Anfragen und für normale Desktop Anfragen. Das "Mobile Friendly Update" betrifft nur die mobilen Suchergebnisse bzw. die Auslieferung der Ergebnisse. Es werden also unterschiedliche Rankings angezeigt. Internetauftritte, die nicht mobil angepasst sind, werden von Google in den Suchergebnissen abgestuft und daher schlechter zu finden sein.

    Was versteht Google unter "mobile"?
    Bei einem mobilen Gerät unterscheidet Google unter verschiedenen Geräteklassen. Zum Beispiel: Smartphones (Android-Geräte, iPhone oder auch Windows Phones) und Tablets. Tablets behandelt Google eher wie Desktop-Computer.
    Test auf Optimierung für Mobilgeräte
    Screenshot der Google Developers Website mit der schauWEB Website
    • Keine Probleme beim Laden der Seite
    • Die Seite ist für Mobilgeräte optimiert
    • Diese Seite kann auf einem Mobilgerät problemlos genutzt werden
    Finden Sie auf der Google Developers Website heraus, ob Ihre Seite für Mobilgeräte optimiert ist.
    Responsive Webdesign als Lösung
    Bis Anfang 2015 wurde die Responsive Webdesign Technik optional von mir angeboten, nun ist Responsive Webdesign im Grundpreis enthalten.
    Neben der Anpassung an die Google Richtlinien, ist damit ebenfalls gewährleistet, das alle erstellten Webseiten auch auf mobilen Geräten einen guten Eindruck machen.
  • 13 / Thema SSL Verbindung
    Die meisten Browser (Chrome / Firefox / Safari) zeigen an, das "Ihre Website / Verbindung" nicht sicher sei. Dieser Hinweis verunsichert, bedeutet aber nicht mehr, als der Hinweis darauf, das Ihre Website nicht über eine SSL Verbindung/Verschlüsselung (Zertifikat) verfügt.

    Eine SSL-Verschlüsselung ist für Unternehmen Pflicht
    Eine SSL-Verbindung (Secure Socket Layer) ist eine verschlüsselte Netzverbindung zwischen einem Server und einem Client (Browser).
    Im Internet werden unterschiedliche Verschlüsselungsverfahren eingesetzt. Das derzeit gängige und empfohlene ist das „Transport Layer Security (TLS)“-Verfahren (auch bekannt unter der älteren Bezeichnung „Secure Sockets Layer (SSL)“). Dieses Verfahren wird ständig aktualisiert, da Verschlüsselungsverfahren mit der Zeit Schwächen offenbaren und von Unberechtigten entschlüsselt werden können.

    SSL wird zum Standard
    Für private Webseiten eigentlich nicht nötig, sondern hauptsächlich gedacht für Webseiten, wo es Kreditkartendaten oder Kundendaten zu holen gibt, wie im Bereich des Online-Banking, oder bei Shops. Dort macht eine SSL-Verbindung sehr viel Sinn und kann in Bezug auf Kundenschutz auch durchaus nachvollzogen werden. Das heißt, die Website muss sicherstellen, dass auf allen Wegen der Dateneingabe der Kunde sicher sein kann, dass ihm kein Schaden durch Dritte zugefügt wird.

    Wie ist die Rechtslage?
    In Paragraph 13, Absatz 7 des Telemediengesetzes (TMG) ist für Betreiber von geschäftlichen Webseiten geregelt, dass die Übermittlung personenbezogener Daten (z.B. bei Kontaktformularen) durch ein anerkanntes Verschlüsselungsverfahren gesichert sein muss.
    Nach aktuellem Stand (Januar 2018) sind private Blogs und Webseiten noch von der Pflicht ausgenommen, Wirksam ist der §9 aus dem Bundesdatenschutzgesetz bereits seit 2003.
    Ab dem 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Dann ist SSL für alle Formulare (z. B: Kontaktformulare, Bestellformulare uvm.), sowie die Newsletteranmeldung und Online-Shops gesetzlich vorgeschrieben.

    Mein Fazit
    Um sicher zu gehen und Unannehmlichkeiten zu vermeiden, empfehle ich allen privaten Websites ohne SSL den Verzicht auf Kontaktformulare. Alle "geschäftlichen" Websites sei eine SSL Verschlüsselung dringlichst angeraten.

    Update 2020
    Ich empfehle nun allen Webseiten eine SSL Verschlüsselung, da auch Google Websites ohne SSL schlechter bewertet.
    Anzeige einer sicheren Verbindung einer Website
    Das Schloss in der Adresszeile im Browser zeigt eine sichere Verbindung an.
    Sprechen Sie mich einfach an, wenn Sie Fragen zum Thema haben. Viele Hosting Anbieter (Beispiel Strato) bieten eine SSL Verschlüsselung kostenlos an. (Für eine einzelne Website, weitere Verschlüsselungen sind dann kostenpflichtig). Alle neu erstellten Webseiten, die über die Hosting-Anbieter Strato oder 1&1 laufen, stelle ich bereits auf diese neue Verschlüsselungsform ein. Bei anderen Anbietern muss diese Möglichkeit erfragt werden, wenn erwünscht.

    ACHTUNG
    Bei einer Umstellung auf SSL sind kleine, aber wichtige Änderungen an der Website nötig, daher geben Sie mir unbedingt bekannt, wenn Sie eine Umstellung auf SSL planen. Auch ist auf eine richtige Einstellung beim Anbieter zu achten.
  • 14 / Eine Bitte am Schluss!
    Machen Sie sich bitte mit den Bedienelementen eines Browsers vertraut!
    Was ist ein Browser?
    Der Browser ist ein Computerprogramm, das genutzt wird um Webseiten im Internet betrachten zu können. Beliebte Browser sind zum Beispiel Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge und Safari von Apple. Diese genannten Browser können in verschiedenen Versionen vorliegen, abhängig vom verwendeten Computer Betriebssystem. Es ist immer ratsam, die aktuellste Version eines Browsers zu nutzen.

    Browser Bedienelement Beispiel
    Schauen Sie sich die sichtbaren Bedienelemente eines Browser an.
    Die wichtigsten Bedienelemente sind: Adresszeile, sowie die Symbole "Zurück", "Vorwärts", "Neu laden" und auch "Stopp".
    Je nach Browser unterscheidet sich der Sitz der Symbole, jeder Browser ist von der Aufmachung etwas anders, aber vom Prinzip her arbeiten alle Browser gleich und sind somit ähnlich bedienbar.

    Beim Erstellen einer Website, oder bei Änderungen an einer Website kann es vorkommen, das Ihr Browser Ihnen nicht die aktuelle und richtige Darstellung Ihrer Website präsentiert. Dann kommt das wichtige Symbol "Neu laden" ins Spiel ..........
    "Seite neu laden" ist sehr wichtig, gerade wenn man Webseiten wiederholt besucht
    Browser Symbol Refresh
    Ein wichtiges Browser-Symbol: "Neu laden" (auch "Seite aktualisieren" / "Refresh")
    Kurze vereinfachte Erläuterung:
    Ein Browser speichert jede besuchte Website im Cache (Gedächtnis) ab.
    Beim nächsten Besuch wird die Seite aus dem Cache geladen.
    Nun kann es vorkommen, je nach Browser oder Betriebssystem, das ein Browser Aktualisierungen auf einer Website nicht mitbekommt, da ein Browser immer große Teile einer Website aus dem "Gedächtnis" holt ........ gerade wenn man seine eigene Website oft besucht ............. dann muss man das Symbol "Neu laden" anklicken. Dadurch wird die Website im Browser aktualisiert und somit der aktuelle Stand angezeigt.

Hilfreiche webBAU Infos von schauWEB

  Meine Tipps und Hinweise für Ihre neue Website.
Eine individuelle und neue Website zu erstellen kann sich für einen Laien unter Umständen zu Beginn als recht schwierig herausstellen. Da geht es um das passende Webdesign und die richtige und funktionale Webgestaltung sowie um aussagekräftige Inhalte und ein bisschen mehr. Doch wer sich schon einmal diverse Webseiten angeschaut hat, dem wird aufgefallen sein, dass ein gut strukturierter Internetauftritt nicht nur die persönlichen Fakten und Aussagen auf den Punkt bringt, sondern zudem dem User eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet, auf der er sich gern umschaut und sich seine Informationen herausnimmt.
Eine gut durchdachte Struktur Ihrer neuen Website ist also schon die halbe Miete, oder in diesem Fall die halbe Website. Nutzen Sie meine hilfreichen Tipps und Hinweise, für die Erstellung Ihrer ganz persönlichen Webseiten. Gern stehe ich Ihnen mit meinen Erfahrungswerten, meinem fachmännischen Wissen und meinen kreativen Ideen hilfreich zur Seite, wenn es um Ihr Webdesign und Ihre Webgestaltung geht. Ich berate Sie jederzeit und gern zum webBAU und Ihrem ganz individuellen Internetauftritt, der Sie und Ihre Angebote immer in das richtige Licht rückt und Ihnen den problemlosen Kontakt mit Ihrer Zielgruppe ermöglicht.
Responsive Webdesign als grafische Darstellung
Grafik Responsive Webdesign

Webseiten in der modernen flexiblen Responsive Webdesign Technik

Optimale Benutzerfreundlichkeit Ihrer Webseiten auf allen gängigen PCs, Tablets und Smartphones

Alle schauWEB Webseiten werden seit 2015 für Sie ausschließlich in der zeitgemäßen Responsive Webdesign Technik erstellt. Die Responsive Webdesign Technik ermöglicht eine optimale Benutzerfreundlichkeit Ihrer Webseiten auf allen gängigen PCs, Tablets und Smartphones. Das Layout einer Website wird so flexibel gestaltet, dass es eine möglichst gleichbleibende gute Bedienbarkeit bietet. Die Inhalts- und Navigationselemente sowie auch der strukturelle Aufbau einer Website passen sich der Bildschirmauflösung des mobilen Endgeräts an. Webseiten in der Responsive Webdesign Technik müssen auf jedem Gerät gut aussehen und gut bedienbar sein.

Moderne Webgestaltung günstig und gut

webBAU Infos auf schauWEB.de
Einige hilfreiche Tipps für Ihre neue Website
Schauen Sie bitte auch die Seite Fragen und Antworten

Seite aktualisiert: 23 09 2023
schauWEB Logo
Aktiv seit dem 22.11.2008
Frisches Webdesign für wenig Geld
Preisgünstige Webseiten für Künstler/Künstlerinnen und andere kreative Menschen
Webdesign günstig in der Responsive Webdesign Technik
Alle Webseiten mit einer bestmöglichen Darstellung auf    PCs,    Tablets und natürlich auf    Smartphones
Website schauWEB.de